Debrunner Koenig Gruppe
Persönliche Preise Verfügbarkeit & Lieferzeit

Der Blog - Immer am Ball

filter
Befestigungstechnik
Holzbau

«Woodstock»: 250 000 Schrauben aus der bws®logbox

187 Wohnungen aus Holz im Freilager Zürich

Freilager Zürich Befestigungstechnik bws logbox
Die Langhäuser im Freilager Zürich gehören zu den grössten Holzbauten der Schweiz (Quelle: Renggli AG).

Mit der Wohnüberbauung «Woodstock» sind in Zürich drei der grössten Holzgebäude der Schweiz entstanden. Die Debrunner Acifer AG war während des Aufbaus mit dem Bewirtschaftungscontainer vor Ort und stellte so den Grossteil des Bedarfs an Befestigungstechnik sicher.

Mit dem Freilager Zürich ist auf dem Zollfrei-Areal ein neues Zürcher Stadtquartier entstanden, das den Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft entspricht: tiefer Energieverbrauch und platzsparende Bauweise. Die neuen Wohnbauten bieten Platz für rund 800 Mietwohnungen, 200 Studentenzimmer, ein Restaurant, Einkaufsläden sowie Gewerbezonen.

Ein Teil des Freilagers wurde ganz dem Holzbau gewidmet. Die drei Langhäuser, vom Architekt Rolf Mühlethaler im Rahmen des Wohnüberbauung-Projekts «Woodstock» entworfen, gehören zu den grössten Holzbauten der Schweiz. Erstellt wurden sie vom Holzbauunternehmen Renggli AG: 187 Wohnungen, aufgeteilt auf drei Gebäude mit einer Höhe von 20 m, einer Breite von 18 m und in den Längen 70, 90 und 100 m.

Freilager Zürich Befestigungstechnik
Quelle: Renggli AG

Täglich 5 bis 8 LKW-Ladungen

Die Renggli AG hat ein Jahr lang tausende Wand-, Decken- und Fassadenelemente produziert und fortlaufend auf die Baustelle des Freilagers Zürich transportiert. Darunter Elemente von 12 Metern Länge mit eingebauten Fenstern und Leerrohren.

Nach einem Jahr war der Rohbau erstellt. Insgesamt wurden 2315 Fassadenelemente, 1902 Geschossdecken, 439 Innenwände, 283 Trennwände, 113 Dachelemente, 2905 Bodenrostelemente und 250 000 Schrauben verbaut.

Freilager Zürich Befestigungstechnik bws logbox
Über die bws®logbox hatten die Monteure der Renggli AG direkten Zugang zu den Befestigungsmitteln

bws®logbox mit rund 250 000 Schrauben

Im Bereich Befestigungstechnik hat die Renggli AG primär auf die Dienste der Debrunner Acifer AG gesetzt. Ein Jahr lang waren wir mit der bws®logbox – einem 3 m breiten und 6 m langen Bewirtschaftungscontainer – auf der Baustelle. Regelmässig haben wir so den Nachschub an DA-Holzbauschrauben, Konstruktionsschrauben, ABC-SPAX-Schrauben, Multi Monti Schraubankern, Winkelverbindern, Kammnägeln und weiteren Befestigungsmitteln sichergestellt.

Insgesamt hat die Debrunner Acifer AG rund 250 000 einzelne Befestigungsmittel geliefert. Wir freuen uns, dieses Grossprojekt mit der Lieferung des Hauptbedarfs an Befestigungstechnik als Fullservice-Dienstleistung unterstützt zu haben.

Freilager Zürich Befestigungstechnik
Quelle: Renggli AG

Interview mit Simone Leicht, Leiterin Marketing und Kommunikation bei der Renggli AG

Welches waren die grössten Herausforderungen bei diesem Bauprojekt?

Die Materialbeschaffung, Just-in-time-Lieferungen und Baustellenlogistik waren die Knacknüsse. Tieflader haben jeweils die vorgefertigten Holzbauelemente angeliefert – dabei mussten sie auf engstem Raum rangieren.

Weshalb haben Sie mit Debrunner Acifer zusammengearbeitet?

Wir haben verschiedene Angebote geprüft, Debrunner Acifer bot ganz einfach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Unternehmen hat sich bereits mehrfach als offener, kompetenter und lösungsorientierter Partner erwiesen und sich so zu einem unserer Hauptlieferanten für Befestigungsmittel entwickelt.

Wie hat sich die bws®logbox bewährt?

Dank des Bewirtschaftungscontainers hatten wir stets direkten Zugriff auf ein grosses Sortiment an Befestigungsmitteln. Debrunner Acifer hatte zudem regelmässig und zeitnah Nachschub geliefert. Der Umstand, dass wir das C-Teile-Management an Debrunner Acifer abgeben konnten, hat uns entlastet.